
irgendwas in einem #SmartSetting
ist das neue
IRGENDWAS MIT COMMUNITIES (1989÷2008)
ist das neue
IRGENDWAS MIT MEDIEN (1831)
ist das neue
keine vermittlung. keine (1527)
BEST PRACTICE?
(1) show your workflow
(2) know your intentional question
(3) work with hypotheses
(4) celebrating multiperspective
(5) demand commitment to your question, not to your relation
(6) no findings without involvement
(7) no knowledge without distancing
(8) it’s the workflow, stupid
AKTUELLE INTERVENTIONEN
* #ZwingliWars
* #CastelbergerNode ist das neue «1st Friday #Sozialarbeit-Stammtisch» (Nov. 18)
* #qdw3c (pilot- und impulsprojekt)
* rebell.tv #pngpng (#smf18 #wikicon18 #wiwi18 | abschluss 17.10.18, wien)
* #wks18-Stammtisch mit metamythos
* @wikinews_ch (pilot- und impulsprojekt)
* @wikidatach (pilot- und impulsprojekt)
* 1stFriday #Sozialarbeit-Stammtisch (pilot- und impulsprojekt)
* #ServicePublic-Stammtisch mit metamythos (abgeschlossen)
* rebell.tv ping (das konvolut #NoBillag #ServicePublic #DearDemocracy #agree2disagree | beobachtung beobachten. vorbereitung auf #wahlen19 | abgeschlossen)
* #swir (social worker in residence)
ARBEITSUMGEBUNG:
* arbeitsordner (offen)
* zum protokoll, perspektive sms (kommentare)
* zum arbeitsdokument #CMCzrh (offen)
* zum arbeitsdokument #JobsDescriptions (offen)
* #JobsDescriptions (playlist youtube)
* «was wir von sozialer arbeit lernen könn(t)en» (podcasts)
* «was wir von sozialer arbeit lernen könn(t)en» (listicles, work in progress)
* zettelkasten: dissent.is (kommentare)
* aktuelle lesetexte: medium.com
DAS MANIFEST der ordnung durch computer.
(zum beispiel:)
(7) The Next Organization Will Not Be Organized. #ANARCHkonf
(8) There Is No Such Thing As A Next University. #NextSociety
(9) Human Beings Are Useful in Networks or Waste. (vergl. Zygmunt Bauman)
PARTNERSCHAFTEN
inhaltlich & organisationell
* work in progress
ERMÖGLICHENDE
finanziell
* work in progress
LITERATUR
* baecker, dirk (2007): studien zur nächsten gesellschaft, suhrkamp
* staub-bernasconi, silvia (1983): soziale probleme – dimensionen ihrer artikulation, verlag ruegger, diessenhofen
* piazzi, tina; seydel, stefan m. (2009÷2010): die form der unruhe, band 1+2, junius-verlag hamburg, 2009+2010
* piazzi, tina; seydel, stefan m. (2018): #PaulWatzlawick reloaded, in: huber, alois; fürst, roland (Hrsg): «paul watzlawick 4.0», facultas
* ein paar mehr ;-)
1997: #neugieronautik
die metamorphosen der sozialen fragen (robert castel), ist das hauptthema der 1997 von tina piazzi und stefan m. seydel gegründeten intervention gmbh: «wir verstehen soziale arbeit, als arbeit am sozialen. (und eben nicht an körpern. und eben nicht an psychen.) wir arbeiten sozialraumorientiert. das heisst, dass wir uns am sozialen raum orientieren. (und eben nicht an körpern. und eben nicht an psychen.) wir gehen – ebenfalls ganz in der 200-jährigen professionstradition stehend – davon aus, dass gute soziale arbeit, sich selbst überflüssig macht.»
2006: wurde das unternehmen mit einem 7‑stelligem angel-investment aufgekauft und hat sich zu ((( rebell.tv ))) AG gewandelt. das projekt scheiterte. selbstverständlichst sehr folgreich: es wurde kein venture-capital im umfeld der news-industrie für den entwickelten workflow gefunden, aber es sind weit mehr als nur zwei bücher entstanden, in welchen die suchbewegungen im «umgang mit information auf der höhe der zeit» reflektierten wurden: DIE FORM DER UNRUHE #dfdu. 2009/2010. junius-verlag hamburg.
2011: danach gingen piazzi/seydel für drei jahre ins kloster. ein benediktinisches. mitten in den schweizer alpen. dort, wo schon vor über 1000 jahren ein musterhafter umgang mit dissens gesucht, die idee «kindheit» erfunden und bildung «die sieben freien künste» umfasste. #agree2disagree bildete die grundlage für die spätere «direkte demokratie» der schweiz. es ist zu vermuten, dass die urschweizernden geissenhirten solche ideen irgendwo gelernt haben. (das ist ein anderes thema.) wenn die klosterkultur den medienwechsel «von sprache auf (heilige) schrift» machte, dann geht es jetzt um den wechsel «von buchdruck auf computer». nach der mitarbeit in der schulleitung gymnasium kloster disentis, positionieren wir #dfdu AG wiederum im kontext der pilot- und impulsprojekte.
2017: #communautic geht aus kollaborativen arbeiten der letzten jahre hervor. der aktuelle prozess ist mit dem hashtag #CMCzrh leicht zu verfolgen. die arbeitsumgebung ist offen zugänglich. «be the change that you wish to see in the world.»
der lösung ist es egal wie das problem entstanden ist. (steve de shazer)